K.O. Tropfen

Der Begriff K.O.Tropfen ist ein Sammel·begriff für viele Stoffe.
Diese Stoffe heißen

  • Schlaf·mittel,
  • Narkotika,
  • Psycho·pharmaka,
  • liquid ecstasy.

Sexualisierte Übergriffe passieren oft,
wenn Mädchen und Frauen alkoholisiert oder be·einträchtigt sind.
Be·einträchtigt wird man,
wenn jemand K.O.Tropfen in das Getränk oder Essen gemischt hat.
Was machen die K.O.Tropfen mit meinem Körper?

  • Probleme mit dem Kreislauf
  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Angst
  • Panik
  • Erinnerungs·lücken
  • Schwierigkeiten mit der Konzentration
  • die Beweglichkeit wird ein·geschränkt,
    bis hin zu dem Zu·stand,
    dass man sich nicht mehr bewegen kann.

 

Einen absoluten Schutz vor K.O.Tropfen gibt es nicht,
aber Sie können vorsichtig sein,
und zum Beispiel
das Getränk oder Essen nicht irgendwo stehen lassen.
Keine Getränke oder Essen von Personen nehmen,
die Sie nicht kennen.
Mit Freunden kommen und mit Freunden gehen,
ist der beste Schutz.

Das können Sie tun,
wenn K.O.Tropfen in das Getränk oder Essen gemischt wurden.

K.O.Tropfen sind nur zwölf Stunden im Körper nach·weis·bar.
Wenn Sie das Gefühl haben,
es geht Ihnen nicht gut,
sagen Sie es Ihren Freunden,
oder Ihren Freundinnen,
oder dem Kellner oder der Kellnerin.
Rufen Sie die Rettung.
Gehen Sie ins Krankenhaus
und informieren Sie den Arzt oder die Ärztin.
Lassen Sie sich Blut ab·nehmen,
und eine Harn·probe nehmen.
Melden Sie sich bei der Frauen·beratungsstelle Salzburg.
Am besten vor der Anzeige bei der Polizei.
Wir hören Ihnen zu.
Wir sind für Sie da.
Wir helfen Ihnen bei der Anzeige,
und unterstützen Sie bei der Gerichts·verhandlung.

© 2025 Frauennotruf Salzburg
Gefördert von: Bundesministerium für Justiz, Land Salzburg – Referat Frauen, Diversität, Chancengleichheit, Bundeskanzleramt, Stadt Salzburg, Plattform gegen Gewalt