Wenn Ihnen eine Situation unangenehm ist,
vertrauen Sie ihren Gefühlen.
Wenn Burschen oder Männer Sie mit
- Wörtern
- Blicken
- Berührungen
belästigen,
ist das nicht Ihre Schuld.
Lassen Sie sich nichts gefallen.
Sie können sich wehren.
Sprechen Sie mit lauter Stimme und festem Blick
- sagen Sie: Nein.
- oder sagen Sie: Gehen Sie weg.
- oder sagen Sie: Lassen Sie mich in Ruhe.
Wenn der Angreifer nicht aufhört.
- gehen Sie zu anderen Menschen.
- gehen Sie hin wo es hell ist.
- rufen Sie laut um Hilfe.
- sprechen Sie andere Menschen an:
zum Beispiel
Sie mit der blauen Bluse, helfen Sie mir.
Im Internet und sozialen Medien
Es gibt Menschen im Internet und sozialen Medien die gefährlich sind.
Soziale Medien sind
- Tikto
- Telegramm.
Es gibt Menschen die nicht nett sind,
und Ihnen schaden wollen.
Schützen Sie Ihre persönlichen Daten.
Daten sind
- Ihr Name
- Ihre Adresse
- Ihre Telefonnummer
- Ihre E·mail Adresse
- Ihre Fotos
Geben Sie keine persönlichen Daten weiter,
an Personen die Sie nicht kennen.
Wollen Sie sich mit einer Person
- treffen
- verabreden
- daten
Treffen Sie sich beim ersten Mal an öffentlichen Orten.
Möchten sie mehr wissen
www.saferinternet.at
Pfeffer·spray
Ein Pfeffer·spray ist eine Waffe.
Ein Pfeffer·spray ist eine Sprüh·dose mit Reiz·stoffen.
Diese Stoffe verursachen ein starkes Brennen in den Augen.
- Der Besitz ist ab 18 Jahren.
- Nur im Notfall benützen.
- Lernen Sie die Anwendung.
Der Pfeffer·spray kann gefährlich werden.
Der Pfeffer·spray kann gegen Sie verwendet werden.
Sie können sich selber verletzen.
Die richtige Anwendung ist wichtig.
Bildbeschreibung:
Taschen·alarm
Der Taschen·alarm macht einen lauten Ton.
Der laute Ton soll Angreifer abschrecken,
und in die Flucht schlagen.
Gefördert von: Bundesministerium für Justiz, Land Salzburg – Referat Frauen, Diversität, Chancengleichheit, Bundeskanzleramt, Stadt Salzburg, Plattform gegen Gewalt



