Sexualisierte Gewalt im Internet
und in den sozialen Medien

Es gibt Menschen im Internet und
In den sozialen Medien die gefährlich sind.
Soziale Medien sind

  • Facebook
  • Tiktok
  • Instagram
  • Telegramm.

 

Es gibt Menschen die nicht nett sind,
und Ihnen schaden wollen.
Schützen Sie Ihre persönlichen Daten.
Daten sind

  • Ihr Name
  • Ihre Adresse
  • Ihre Telefonnummer
  • Ihre E·mail Adresse
  • Ihre Fotos

 

Geben Sie keine persönlichen Daten weiter,
an Personen die Sie nicht kennen.

Wollen Sie sich mit einer Person

  • treffen
  • verabreden
  • daten

Treffen Sie sich beim ersten Mal an öffentlichen Orten.
Sexualisierte Gewalt im Internet kann unterschiedlich aussehen.

Zum Beispiel:

Es werden Nackt·bilder ins Internet gestellt,
ohne dass Sie davon wissen,
oder ohne Ihre Zustimmung.

Frauen und Mädchen werden im Internet frauen·feindlich beschimpft.

Sie bekommen Bilder von einem Penis geschickt,
ohne Ihre Zustimmung.

Sie möchten mehr wissen:
www.saferinternet.at
https://www.banhate.com/

© 2025 Frauennotruf Salzburg
Gefördert von: Bundesministerium für Justiz, Land Salzburg – Referat Frauen, Diversität, Chancengleichheit, Bundeskanzleramt, Stadt Salzburg, Plattform gegen Gewalt