Soll ich ins Krankenhaus, oder zu einem Arzt oder einer Ärztin gehen?
Ihre Gesundheit ist wichtig.
Wenn möglich,
gehen Sie zu ihrem Arzt oder ihrer Ärztin,
zu der Sie vertrauen haben.
Auch in vielen Krankenhäusern gibt es Opfer·schutz·gruppen.
Es gibt dort Ärzte und Ärztinnen,
die geschult sind,
und Erfahrung mit Mädchen und Frauen haben,
die von sexualisierter Gewalt betroffen sind.
Ich möchte die Telefonleitung vom Frauen·notruf nicht blockieren, weil es vielleicht wichtigere Fälle gibt.
Wir sind für Sie da.
Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Anliegen.
Die Gewalt·erfahrung liegt schon lange Zeit zurück. Kann ich trotzdem eine Beratung bekommen?
Ja.
Es spielt keine Rolle,
wann Sie sexualisierte Gewalt erfahren haben,
oder wie lange ihre Erfahrungen zurück liegen.
Melden Sie sich bei uns,
wir beraten und unterstützen Sie gerne.
Ich bin nur sexuell belästigt worden. Kann ich trotzdem zur Frauen·beratungsstelle kommen?
Wir beraten Mädchen und Frauen bei jeder Form von sexualisierter Gewalt.
Sexuelle Belästigung gehört dazu.
Wie viel kostet eine Beratung?
Die Beratung ist kostenlos.
Darf ich eine Vertrauens·person zur Beratung mitnehmen?
Ja.
Zu einem persönlichen Beratungs·termin dürfen Sie eine Vertrauens·person mitnehmen.
Muss ich bei einer Beratung meinen Namen sagen?
Nein.
Unser Beratungs·angebot ist vertraulich.
Auf Wunsch muss man den Namen nicht nennen.
Ich habe eine Anzeige bei der Polizei gemacht, was soll ich jetzt tun?
Melden Sie sich bei uns.
Dann vereinbaren wir einen Gesprächs·termin.
Wir informieren Sie über alle weiteren Schritte,
und das Angebot der kostenlosen Prozess·begleitung.
Bekomme ich auch Unterstützung, wenn ich keine Anzeige machen will?
Ja.
Wir beraten und unterstützen Sie auch,
wenn Sie keine Anzeige bei der Polizei machen wollen.
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, kann ich trotzdem zur Polizei gehen?
Ja.
Sie können trotzdem zur Polizei gehen.
Es ist wichtig,
dass Sie alles was Sie noch wissen,
erzählen und sagen.
Polizisten und Polizistinnen wissen,
dass eine sexualisierte Gewalt·erfahrung sehr schlimm für ein Mädchen oder eine Frau ist.
Viele können sich oft nicht mehr genau erinnern.
Gefördert von: Bundesministerium für Justiz, Land Salzburg – Referat Frauen, Diversität, Chancengleichheit, Bundeskanzleramt, Stadt Salzburg, Plattform gegen Gewalt



