Was passiert mit mir? Werde ich verrückt? Bin ich selbst daran schuld? Glaubt mir das wer? Soll ich ins Krankenhaus? Muss ich zur Polizei gehen? – Hier finden Sie wichtige Informationen und mögliche erste Schritte in der Krisensituation.
Mehr erfahren
HILFE FÜR BETROFFENE
Wir beraten und begleiten Sie, egal ob Sie eine Anzeige erstatten wollen. In der Beratung behalten Sie die Kontrolle: Ob eine Anzeige erfolgt entscheiden Sie. Wenn Sie anzeigen wollen, begleiten wir Sie durch den Prozess.
Mehr erfahren
HILFE FÜR ANGEHÖRIGE
Angehörige und Freunde sind für Betroffene von sexueller Gewalt sehr wichtig. Sexuelle Gewalt überfordert aber nicht nur die Betroffenen, sondern auch Menschen, die ihnen nahe stehen. Wir sind auch für Sie als Bezugsperson da.
Mehr erfahren
PROZESSBEGLEITUNG
Wenn Sie sich für eine Anzeige entscheiden, begleiten wir Sie zur Polizei und zu den Gerichten. Für das Strafverfahren bekommen Sie kostenlos eine Anwält*in.
Mehr erfahren
PRÄVENTION
Mädchen* und Frauen* sollen vor sexueller Gewalt geschützt sein. Das geht nur, wenn die Gesellschaft eingebunden ist. Hier finden Sie unsere Projekte zur Öffentlichkeitsarbeit.
Mehr erfahren
FORTBILDUNG UND WORKSHOPS
Wir halten auf Anfrage Workshops und Fortbildungen für Frauen*, Mädchen* und Multiplikator*innen rund um das Thema sexuelle Gewalt.
Mehr erfahren
PARTNERINNEN
Hier finden Sie Informationen zum Bundesnetzwerk der Frauenberatungsstellen bei sexueller Gewalt und unseren Partnerinnen in Österreich.
Mehr erfahren
FAQ
Haben Sie noch Fragen? In unseren Frequently Asked Questions finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.
Gefördert von: Bundesministerium für Justiz, Land Salzburg – Referat Frauen, Diversität, Chancengleichheit, Bundeskanzleramt, Stadt Salzburg, Plattform gegen Gewalt